MAZDA MODEL CX-30 2019  Betriebsanleitung (in German) 

Page 91 of 753

Schlüssel
▼Schlüssel
WARNUNG
Lassen Sie den Schlüssel nicht im
Fahrzeug zurück und bewahren Sie
ihn an einem für Kinder
unzugänglichen Ort auf:
Es ist gefährlich, Kinder allein im
Fahrzeug zurückzulassen. Es besteht
die Gefahr von Verletzungen mit sogar
tödlichen Folgen. Falls Kinder der
Versuchung erliegen, mit diesen
Schlüsseln zu spielen, können
Fensterheber und andere
Bedienungselemente betätigt werden
und das Fahrzeug kann sogar in Gang
gesetzt werden.
VORSICHT
¾Weil der Schlüssel (Fernbedienung)
schwache Radiowellen verwendet,
kann die Funktion unter den
folgenden Umständen beeinträchtigt
werden:
¾Der Schlüssel (Fernbedienung)
wird zusammen mit
Kommunikationsgeräten, wie
einem Handy, herum getragen.
¾Der Schlüssel (Fernbedienung)
berührt bzw. wird von einem
metallenen Gegenstand
abgedeckt.
¾Der Schlüssel (Fernbedienung)
befindet sich in der Nähe von
Geräten, wie eines Computers.
¾Im Fahrzeug sind elektronische
Geräte installiert, die nicht von
Mazda zugelassen sind.
¾In der Nähe des Fahrzeugs gibt es
Vorrichtungen, die Radiowellen
ausstrahlen.
¾Falls der Schlüssel (Fernbedienung)
starken Radiowellen ausgesetzt ist,
kann sich die Batterie rasch entladen.
Legen Sie den Schlüssel
(Fernbedienung) nicht in der Nähe
eines elektronischen Gerätes, wie
eines Fernsehgerätes oder eines
Computers ab.
¾Beachten Sie die folgenden Punkte,
um zu vermeiden, dass der Schlüssel
(Fernbedienung) beschädigt wird:
¾Lassen Sie den Schlüssel
(Fernbedienung) nicht fallen.
¾Lassen Sie den Schlüssel
(Fernbedienung) nicht nass
werden.
¾Zerlegen Sie den Schlüssel
(Fernbedienung).
¾Setzen Sie den Schlüssel
(Fernbedienung) an Stellen wie
dem Armaturenbrett oder der
Motorhaube nicht direkter
Sonneneinstrahlung oder hohen
Temperaturen aus.
¾Setzen Sie den Schlüssel
(Fernbedienung) keinem
Magnetfeld aus.
¾Legen Sie keine schweren
Gegenstände auf den Schlüssel
(Fernbedienung).
¾Reinigen Sie den Schlüssel
(Fernbedienung) nicht mit
Ultraschallwellen.
¾Legen Sie den Schlüssel
(Fernbedienung) nicht in die Nähe
eines Magneten.

HINWEIS
Der Fahrer muss für eine richtige
Funktion des Systems den Schlüssel
(Fernbedienung) mit sich tragen.
Vor dem Losfahren
Schlüssel
3-2

Page 92 of 753

Fernbedienung
1. Fernbedienung (Seite 3-5)

Hilfsschlüssel
Im Inneren der Fernbedienung
befindet sich ein abnehmbarer
Zusatzschlüssel.

Herausziehen des Hilfsschlüssels
1. Entfernen Sie die untere
Abdeckung , während Sie den
Knopf in Pfeilrichtung drücken.
2. Entnehmen Sie den
Zusatzschlüssel.
Installation des Zusatzschlüssels
1. Installation des Zusatzschlüssels,
wie in der Abbildung gezeigt.
2. Stecken Sie die Klauen der unteren
Abdeckung in die Schlitze des
Senders und montieren Sie die
untere Abdeckung.

Codenummernschild
Die Schlüsselcodenummer ist auf dem
Schild am Schlüsselring eingeschlagen.
Nehmen Sie das Schild ab und
bewahren Sie es an einem sicheren Ort
auf, aber nicht im Fahrzeug, um bei
Bedarf einen Ersatzschlüssel
(Hilfsschlüssel) anfordern zu können.
Notieren Sie sich diese
Schlüsselcodenummer, aber lassen Sie
sie nicht im Fahrzeug zurück.
Wenden Sie sich bei Verlust des
Schlüssels (Zusatzschlüssel) an einen
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner) und halten Sie die
Schlüsselcodenummer bereit.
1. Codenummernschild
Vor dem Losfahren
Schlüssel
3-3

Page 93 of 753

Türschloss-Fernbedienun
g
▼Türschloss-Fernbedienung
Für dieses System werden die Türen
und die Heckklappe mit den Tasten
der Fernbedienung ver- und entriegelt
und die Heckklappe geöffnet und
geschlossen.
Mit dem System kann der Motor
angelassen werden, ohne den
Schlüssel aus der Handtasche oder der
Hosentasche nehmen zu müssen.
Bei mit einer Diebstahl-Alarmanlage
ausgerüsteten Fahrzeugen lässt sich
auch die Diebstahl-Alarmanlage
betätigen.

Systemstörungen oder Warnungen
werden durch die folgenden
Warnleuchten oder akustische Signale
angezeigt.
Prüfen Sie die angezeigte Meldung für
nähere Informationen oder lassen Sie
das Fahrzeug von einem qualifizierten
Fachmann entsprechend der Anzeige
überprüfen (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
xSCHLÜSSEL-Warndisplay/
Warnleuchte (rot)
Siehe KEY-Warndisplay/Warnleuchte
(Rot) auf Seite 7-64.
xAkustisches Warnsignal für nicht
ausgeschaltete Zündung (STOP)
Siehe “Akustisches Warnsignal für
nicht ausgeschaltete Zündung
(STOP)” auf Seite 7-75.
xWarnton, wenn sich der Schlüssel
nicht im Fahrzeug befindet
Siehe “Akustisches Warnsignal, wenn
sich der Schlüssel nicht im Fahrzeug
befindet” auf Seite 7-76.
Wenden Sie sich bei Störungen am
Schlüsselsystem an einen qualifizierten
Fachmann (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).

Bei Verlust des Schlüssels wenden Sie
sich an einen qualifizierten Fachmann,
um den Schlüssel zu ersetzen und den
abhanden gekommenen Schlüssel
funktionsunfähig zu machen (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
VORSICHT
Durch nicht zugelassene Änderungen
und
Modifikationen kann die
Betriebserlaubnis der Vorrichtung
erlöschen.
HINWEIS
xDie Bedienung der
Verriegelungsfernbedienung kann je
nach örtlichen Bedingungen
verschieden sein.
xDie Verriegelungsfernbedienung ist
funktionsbereit, wenn die Zündung
ausgeschaltet ist. In einer anderen
Position der Zündung als aus
funktioniert das System nicht.
xFalls der Schlüssel beim Drücken
einer Taste nicht funktioniert oder
falls der Betriebsbereich kleiner wird,
ist möglicherweise die Batterie
schwach. Zum Einsetzen einer neuen
Batterie wird auf den
Abschnitt “Ersetzen der
Schlüsselbatterie” verwiesen (Seite
6-43).
Vor dem Losfahren
Schlüssel
3-4

Page 94 of 753

xDie Lebensdauer der Batterie beträgt
ungefähr 1 Jahr. Tauschen Sie die
Batterie gegen eine neue aus, wenn
die entsprechende Meldung auf dem
Armaturenbrett erscheint. Es wird
empfohlen, die Batterie einmal
jährlich auszutauschen, weil je nach
Batteriezustand das KEY-Warndisplay
möglicherweise nicht aufleuchtet.
xFalls Sie weitere Schlüssel benötigen,
wenden Sie sich an einen
autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner. Für das Fahrzeug
lassen sich bis zu 6 Schlüssel mit
Fernbedienung verwenden. Bringen
Sie alle Schlüssel zu einem
autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, um zusätzliche
Schlüssel anfertigen zu lassen.
▼Fernbedienung
1. Bedienungs-Kontrollleuchte
2. Verriegelungstaste (
)
3. Entriegelungstaste (
)
4. Taste für elektrische Heckklappe
(
oder )*
5. Einbruchsensor-Abschalttaste ()*
HINWEIS
xDurch die Betätigung der
Fernbedienung werden die
Scheinwerfer ein- bzw.
ausgeschaltet. Sehen Sie sich die
Informationen zum Leaving
Home-Licht auf Seite 4-66 an.
x(Mit Diebstahl-Alarmanlage)
Die Warnblinker blinken, wenn die
Diebstahl-Alarmanlage aktiviert oder
ausgeschaltet ist.
Siehe “Diebstahl-Alarmanlage” auf
Seite 3-55.
x(Mit LogIn-Fernbedienung (Modelle
für Europa))
Die Einstellung kann so geändert
werden, dass beim Verriegeln bzw.
Entriegeln der Türen, Heckklappe
und Tankklappe mit dem Schlüssel
ein akustisches Warnsignal zur
Bestätigung ertönt.
(Mit LogIn-Fernbedienung (außer
Modelle für Europa))
Wenn die Türen, Heckklappe und die
Tankklappe mit dem Schlüssel
verriegelt/entriegelt werden, ertönt
ein akustisches Signal zur
Bestätigung. Das akustische Signal
kann bei Bedarf auch ausgeschaltet
werden.
Die Lautstärke des akustischen
Signals kann ebenfalls eingestellt
werden.
Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt Einstellungen im Mazda
Connect Benutzerhandbuch.
Die Bedienungs-Kontrollleuchte blinkt
beim Drücken der Tasten.
Verriegelungstaste
Drücken Sie die Verriegelungstaste, um
die Türen, die Heckklappe und die
Tankklappe zu verriegeln, wobei die
Blinkerleuchten einmal blinken.
Vor dem Losfahren
Schlüssel
*nur bestimmte Modelle3-5

Page 95 of 753

(Mit LogIn-Fernbedienung (außer
Modelle für Europa))
Ein akustisches Signal ertönt einmal.
HINWEIS
xWenn die Verriegelungstaste
gedrückt wird, während eine Tür
oder die Heckklappe offen sind,
werden alle geschlossenen Türen
verriegelt. Schließen Sie alle offenen
Türen und die Heckklappe, bevor Sie
sie verriegeln.
xKontrollieren Sie nach dem Drücken
der Taste, ob die Türen, die
Heckklappe und die Tankklappe
verriegelt sind.
x(Mit Doppelverriegelungssystem)
Das Doppelverriegelungssystem wird
durch zweimaliges Drücken der
Verriegelungstaste innerhalb von 3
Sekunden aktiviert.
Siehe “Doppelverriegelungssystem”
auf Seite 3-14.
x(Mit Diebstahl-Alarmanlage)
Wenn die Verriegelungstaste bei
geschlossenen Türen und
geschlossener Heckklappe gedrückt
wird, blinken die Warnblinkleuchten
und die Diebstahl-Alarmanlage ist
aktiviert.
Entriegelungstaste
Ty p A
Drücken Sie die Entriegelungstaste, um
die Fahrertür und die Tankklappe zu
entriegeln, so dass die
Warnblinkleuchten zweimal blinken.
(Mit LogIn-Fernbedienung (außer
Modelle für Europa))
Ein akustisches Signal ertönt zweimal.

Drücken Sie zum Entriegeln der
anderen Türen und der Heckklappe
nochmals die Entriegelungstaste
innerhalb von 5 Sekunden.
(Mit LogIn-Fernbedienung (außer
Modelle für Europa))
Ein akustisches Signal ertönt zweimal.
Ty p B
Drücken Sie die Entriegelungstaste, um
die Türen, die Heckklappe und die
Tankklappe zu entriegeln, wobei die
Blinkerleuchten zweimal blinken.
(Mit LogIn-Fernbedienung (außer
Modelle für Europa))
Ein akustisches Signal ertönt zweimal.
HINWEIS
x(Mit 2-Stufen-Entriegelung)
xDas System kann so eingestellt
werden, dass alle Türen, die
Heckklappe und die Tankklappe
entriegelt werden, wenn Sie die
Entriegelungstaste einmal drücken.
xDas System kann so eingestellt
werden, dass die Fahrertür und die
Tankklappe durch Drücken der
Entriegelungstaste an der
Fernbedienung entriegelt werden,
und die anderen Türen und die
Heckklappe durch nochmaliges
Drücken der Taste innerhalb von 5
Sekunden entriegelt werden.
Weitere Informationen
finden Sie im
Abschnitt Einstellungen im Mazda
Connect Benutzerhandbuch.
x(Autowiederverriegelungsfunktion)
Vor dem Losfahren
Schlüssel
3-6

Page 96 of 753

Nach dem Entriegeln mit dem
Schlüssel werden die Türen, die
Heckklappe und die Tankklappe
automatisch wieder verriegelt, falls
innerhalb von 30 Sekunden keiner
der folgenden Vorgänge ausgeführt
wird. Falls das Fahrzeug mit einer
Diebstahl-Alarmanlage ausgerüstet
ist, blinken die Warnblinkleuchten.
xEine Tür oder die Heckklappe ist
geöffnet.
xDie Zündung wird in eine andere
Position als aus geschaltet.
Die Zeit, nach welcher die Türen
automatisch wieder verriegelt
werden, kann eingestellt werden.
Weitere Informationen
finden Sie im
Abschnitt Einstellungen im Mazda
Connect Benutzerhandbuch.
x(Mit Diebstahl-Alarmanlage)
Falls die Türen durch Drücken der
Entriegelungstaste der
Fernbedienung bei deaktivierter
Diebstahl-Alarmanlage entriegelt
werden, blinken die
Warnblinkleuchten zweimal, um
anzuzeigen, dass das System
deaktiviert ist.
Heckklappentaste
*
Um die Heckklappe zu öffnen/
schließen, drücken Sie die
Heckklappentaste eine Sekunde lang
oder länger, während die Heckklappe
komplett geöffnet/geschlossen ist.
Die Warnblinkleuchten leuchten
zweimal auf und die Heckklappe wird
nach den Signaltönen geöffnet/
geschlossen.
Weitere Details über die Funktion der
elektrischen Heckklappe entnehmen
Sie dem Abschnitt Elektrische
Heckklappe auf Seite 3-25.
Ty p A
Ty p B
Einbruchsensor-Abschalttaste*
Um den Einbruchsensor (Teil des
Diebstahlschutzsystems) zu
deaktivieren, drücken Sie die
Einbruchsensor-Abschalttaste
innerhalb von 20 Sekunden nach dem
Drücken der Verriegelungstaste, so
dass die Warnblinkleuchten 3 Mal
aufblinken.
Siehe “Diebstahl-Alarmanlage” auf
Seite 3-55.
Energiesparfunktion
Durch Einschalten der
Energiesparfunktion des Senders
werden die erweiterten Funktionen des
intelligenten Schlüssels
*1 und des
Startsystems ausgeschaltet und der
Batterieverbrauch des Senders wird
eingeschränkt.
Die Fernbedienungsfunktion ist durch
Betätigen der Fernbedienungstaste
auch bei eingeschalteter
Energiesparfunktion funktionsfähig.
Die Betriebskontrollleuchte des
Senders leuchtet jedoch nicht auf/
blinkt.
Vor dem Losfahren
Schlüssel
*nur bestimmte Modelle3-7

Page 97 of 753

Einschalten der Energiesparfunktion
Nachdem Sie die Energiesparfunktion
wie folgt eingeschaltet haben, leuchten
die Warnblinkleuchten und der Ton
erfolgt
*1 Mal.
1. Drücken Sie die Verriegelungstaste
der Fernbedienung 4 Mal innerhalb
von 3 Sekunden, um die
Betriebsanzeigeleuchten
einzuschalten.
2. Drücken Sie die Verriegelungstaste
der Fernbedienung 1,5 Sekunden
oder länger, während die
Betriebskontrollleuchte leuchtet (für
5 Sekunden).
3. Drücken Sie eine der Tasten auf der
Fernbedienung, um sicherzustellen,
dass die Betriebsanzeige nicht
leuchtet oder blinkt.
Ausschalten der Energiesparfunktion
Nachdem Sie die Energiesparfunktion
wie folgt ausgeschaltet haben, leuchtet
die Warnblinkleuchte und der Ton
ertönt
*1 Mal.
1. Drücken Sie eine der Tasten auf der
Fernbedienung, um sicherzustellen,
dass die Betriebsanzeige nicht
leuchtet oder blinkt.
2. Drücken Sie die Verriegelungstaste
der Fernbedienung 4 Mal innerhalb
von 3 Sekunden, um die
Betriebsanzeigeleuchten
einzuschalten.
3. Drücken Sie die Verriegelungstaste
der Fernbedienung 1,5 Sekunden
oder länger, während die
Betriebskontrollleuchte leuchtet (für
5 Sekunden).
*1 Mit LogIn-Fernbedienung
▼Betriebsbereich
Das System funktioniert nur, wenn sich
der Fahrer im Fahrzeug oder in
Reichweite
befindet und den Schlüssel
mitführt.
Anlassen des Motors
HINWEIS
xDer Motor kann unter Umständen
auch angelassen werden, wenn sich
der Schlüssel außen in der Nähe der
Türen oder Fenster
befindet, lassen
Sie jedoch den Motor nur an, wenn
Sie sich im Fahrzeug befinden.
Falls sich nach dem Anlassen des
Motors der Schlüssel nicht im
Fahrzeug
befindet, kann der Motor
nach dem Abstellen und dem
Zurückstellen der Zündung auf aus
nicht mehr angelassen werden.
xDer Gepäckraum ist außerhalb des
Betriebsbereichs, es ist aber möglich,
dass der Schlüssel (Fernbedienung)
trotzdem bedient und der Motor
angelassen werden kann.
Mit LogIn-Fernbedienung

1. Innenantenne
2. Betriebsbereich

Ohne LogIn-Fernbedienung

1. Innenantenne
Vor dem Losfahren
Schlüssel
3-8

Page 98 of 753

2. Betriebsbereich

HINWEIS
Es ist möglich, dass der Motor nicht
angelassen werden kann, wenn sich
der Schlüssel an den folgenden Orten
befindet:
xBeim ArmaturenbrettxIn einem Ablagefach, wie dem
Handschuhfach oder der
Mittelkonsole
▼Schlüsselsperrfunktion
Falls der Schlüssel im Fahrzeug
zurückgelassen wird, so wird zum
Schutz vor einem Fahrzeugdiebstahl
die Funktion des Schlüssels
vorübergehend gesperrt.
Um die Funktionen wieder
herzustellen, drücken Sie die
Entriegelungstaste auf dem gesperrten
Schlüssel im Fahrzeug.
Vor dem Losfahren
Schlüssel
3-9

Page 99 of 753

Schlüsselloses
Zustiegssystem mit
LogIn-Fernbedienung
*
▼Schlüsselloses Zustiegssystem mit
LogIn-Fernbedienung
WARNUNG
Die vom Schlüssel abgestrahlten
Radiowellen können einen
Einfluss
auf medizinische Geräte, wie
Schrittmacher, haben:
Vor der Verwendung des Schlüssels in
der Nähe von Personen, die auf
medizinische Geräte angewiesen sind,
müssen Sie beim Hersteller dieser
Geräte oder bei Ihrem Arzt
sicherstellen, ob diese Geräte nicht
durch die Radiowellen des Schlüssels
beeinträchtigt werden können.
Mit dem schlüssellosen Zustiegssystem
mit LogIn-Fernbedienung lassen sich
die Türen, die Heckklappe und die
Tankklappe ver- und entriegeln und die
Heckklappe öffnen, wenn Sie den
Schlüssel bei sich haben.

Systemstörungen oder Warnungen
werden durch die folgenden
akustischen Signale angezeigt.
xBerührungssensor Akustisches
Warnsignal funktionslos
Siehe Abschnitt “Akustisches
Warnsignal bei funktionslosem
Berührungssensor (mit
LogIn-Fernbedienung)” auf Seite
7-76.
xAkustisches Warnsignal bei nicht
funktionsfähigem
Hecklappen-Verriegelungsschalter
Siehe Abschnitt “Akustisches
Warnsignal bei nicht
funktionsfähigem
Heckklappen-Verriegelungsschalter
(mit LogIn-Fernbedienung)” auf Seite
7-76.
xAkustisches Warnsignal wenn sich
der Schlüssel im Gepäckraum
befindet
Siehe Abschnitt “Akustisches
Warnsignal wenn sich der Schlüssel
im Gepäckraum befindet (mit
LogIn-Fernbedienung)” auf Seite
7-76.
xAkustisches Warnsignal wenn sich
der Schlüssel im Fahrzeug befindet
Siehe Abschnitt “Akustisches
Warnsignal wenn sich der Schlüssel
im Fahrzeug befindet (mit
LogIn-Fernbedienung)” auf Seite
7-77.
HINWEIS
Die Funktionen der
LogIn-Fernbedienung lassen sich
deaktivieren, um nachteilige
Auswirkungen auf eine Person mit
einem Herzschrittmacher oder einem
anderen medizinischen Gerät
auszuschließen. Bei einem
deaktivierten System kann der Motor
nicht angelassen werden, wenn Sie
den Schlüssel mit sich herumtragen.
Für Einzelheiten wenden Sie sich an
einen qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner). Bei deaktivierter
LogIn-Fernbedienung lässt sich der
Motor bei erschöpfter Schlüsselbatterie
wie folgt anlassen.
Siehe “Anlassen des Motors bei
entladener Schlüsselbatterie” auf Seite
4-10.
Vor dem Losfahren
Schlüsselloses Zustiegssystem mit LogIn-Fernbedienung
3-10*nur bestimmte Modelle

Page 100 of 753

Betriebsbereich
▼Betriebsbereich
Das System funktioniert nur, wenn sich
der Fahrer im Fahrzeug oder in
Reichweite
befindet und den Schlüssel
mitführt.
HINWEIS
Bei erschöpfter Batterie oder an Orten
mit starken Radiowellen oder
Störungen kann sich der
Betriebsbereich verringern und eine
Bedienung kann unter Umständen
nicht möglich sein. Für das
Austauschen der Batterie wird
auf “Verriegelungsfernbedienung” auf
Seite 3-4 verwiesen.
▼Verriegeln/Entriegeln mit dem
Berührungssensor
1. Außenantenne
2. 80 cm
3. Betriebsbereich

HINWEIS
xDas System funktioniert u.U. nicht,
wenn Sie sich zu nahe an den
Fenstern oder den Türgriffen
befinden.
xFalls sich der Schlüssel beim
Verlassen des Fahrzeugs an den
folgenden Orten befindet, können je
nach den Bedingungen der
Radiowellen die Türen verriegelt
werden, auch wenn sich der
Schlüssel im Fahrzeug befindet.
xBeim ArmaturenbrettxIn einem Ablagefach, wie dem
Handschuhfach oder der
Mittelkonsole
xNeben einem
Kommunikationsgerät, wie einem
Mobiltelefon
▼Verriegeln mit dem
Türverriegelungsschalter/
Entriegeln mit dem elektrischen
Heckklappenöffner
1. Außenantenne
2. 80 cm
3. Betriebsbereich
Vor dem Losfahren
Schlüsselloses Zustiegssystem mit LogIn-Fernbedienung
3-11

Page:   < prev 1-10 ... 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 ... 760 next >